Unsere Soforthilfe im Trauerfall, rund um die Uhr erreichbar!

Das sind wir

Menschlichkeit und Kompetenz
in der 3. Generation

Unsere Philosophie

Unser Name macht es bereits deutlich: Hilfe und Beistand in Zeiten der Trauer stehen für uns als moderner und ausgebildeter Bestatter an erster Stelle. Wir sind für Sie da, um Ihnen emotionalen Beistand zu leisten und gemeinsam mit Ihnen alle wichtigen Entscheidungen zu treffen, die in dieser schweren Situation leider auf Sie zukommen. Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass wir Ihnen mit allem menschlichen Feingefühl begegnen und uns so viel Zeit nehmen, wie Sie und wir brauchen. Außerdem möchten wir Sie natürlich so weit wie möglich entlasten, damit Sie sich in aller Ruhe verabschieden und Ihre Trauer verarbeiten können.

Darüberhinaus stehen nicht nur die Angehörigen bei unserer Arbeit im Mittelpunkt, sondern auch dem letzten Weg der Verstorbenen wird unsere vollste Aufmerksamkeit gewidmet. So ist es für uns selbstverständlich, dass ihr verstorbenes Familienmitglied durch ausgebildete und erfahrene Fachkräfte ordentlich und liebevoll versorgt und eingebettet wird. Dies erfolgt in unserem hauseigenen und speziell eingerichteten Versorgungsraum.

Dass wir außerdem stets darauf bedacht sind, uns im Hinblick auf unsere Kompetenz und die Qualität unserer Leistungen auf höchstem Niveau zu bewegen, versteht sich für uns von selbst. Denn nur so können wir immer für Sie da sein und Ihnen das bieten, was Sie brauchen.

Daniel Kehl
Bestattermeister
Laila Sebert
Bestattungsfachkraft
Kalli Müller
Bestattermeister
Jaden Kowatsch
Auszubildender
Margit Kehl
Büroorganisation
Marita Neumann
Bestatterin

Einblicke

Mit unserem modernen Fuhrpark – bestehend aus einer Mercedes V-Klasse und einem VW T5 – überführen wir zuverlässig und zum gewünschten Zeitpunkt in Schweinfurt und Umgebung. Des Weiteren verfügen wir noch über einen speziellen Transporter für Friedhofsdekoration, um auch außerhalb von Schweinfurt die erforderliche Dekoration für Beerdigungen und Trauerfeiern flexibel anbieten und anliefern zu können. Ein 8-Sitzer-Angehörigen-Shuttle steht ihnen und ihrer Familie ebenfalls für die Trauerfeier oder Fahrten zum anschließendem Trauercafé zur Verfügung.
In unserem hauseigenen Versorgungsraum nehmen wir uns Zeit die Verstorbenen für die Beisetzung vorzubereiten. Hierzu zählen u. a. das Waschen, Bekleiden, Versorgungen von Wunden und entfernen von Zugängen. Bei ihrer Bestatterwahl sollten sie auf das Vorhandensein eines solchen Raumes Wert legen. Wenn sie die Versorgung ihrer Liebsten selbst vornehmen oder dabei sein wollen, ist dies selbstverständlich auch möglich.
In unserem großen Ausstellungsraum halten wir eine Reihe von Särgen und Urnen namhafter Hersteller aus der Region zum Ansehen für sie bereit. Und sollte ihnen nichts zusagen, können wir natürlich alles nach ihren Wünschen zeitnah besorgen.
In unserem „Raum der Stille“ können Sie sich in aller Ruhe und ungestört von ihrem Familienmitglied verabschieden. Nehmen sie sich die Zeit, die Sie brauchen, unabhängig von Öffnungszeiten und oder dem Wochentag.
Intime Einblicke in unseren Arbeitsalltag…

Unser Qualitätsanspruch

Um Ihnen die Auswahl eines Bestatters zu erleichtern, sind wir Mitglied im Bestatterverband Bayern e. V. und sind berechtigt das Fachzeichen „Bestatter vom Handwerk geprüft“ zu tragen. Deutschlandweit gibt es z. Z. nur ca. 1.100 Bestattungsbetriebe, die berechtigt sind dieses Fachzeichen zu führen.

Das Fachzeichen garantiert, von unabhängigen Dritten geprüft, eine qualitativ hochwertige Betreuung und Beratung der Angehörigen durch geschulte Mitarbeiter.

Bestattungsunternehmen, welche das Markenzeichen führen

Neben der beruflichen Kompetenz auf der Höhe der Zeit zählt für uns vor allem das menschliche Feingefühl – denn die Menschen, die zu uns kommen, verlassen sich auf uns. Und das können sie – jederzeit.

Menschlichkeit und
Kompetenz seit 1947
in der 3. Generation

TrauerHilfe Müller in Schweinfurt –
die Geschichte

Alles beginnt damit, dass sich der damalige Schreinermeister Karl Müller nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Herstellung von Särgen spezialisiert. 1947 eröffnet er das Bestattungsinstitut, das er von nun an gemeinsam mit seiner Frau Elfriede leitet, und erweitert dabei Schritt für Schritt das Angebot.

Diese Entwicklung führt sein Sohn Kalli Müller mit aller Kraft fort, seit er 1990 die Leitung übernommen hat. Mittlerweile kümmert sich das Team auch um die Floristik, sorgt für die musikalische und dekorative Gestaltung der Trauerfeier, übernimmt die Nachlassverwaltung und vieles mehr.

Als Fachgeprüfter Bestatter und Bestattermeister ist Kalli Müller mit all seiner beruflichen Kompetenz für Sie da.

Ebenso sein Sohn Daniel Kehl – ursprünglich Betriebswirt im KFZ-Bereich und seit 2008 wichtige Stütze im Betrieb. Im Jahr 2012 legte auch er vor der Handwerkskammer Düsseldorf erfolgreich die Prüfung zum Fachgeprüften Bestatter ab. Zwei Jahre später begannen dann die Lehrgänge zur Meisterprüfung, die im Januar 2015 mit der erfolgreichen Prüfung vor der Handwerkskammer Würzburg und dem Bestattermeister-Titel endeten.

Die TrauerHilfe Kalli Müller ist ein alteingesessenes Unternehmen mit einer langen Familientradition, auf die wir stolz sind – doch unser Blick ist vor allem auch in die Zukunft gerichtet. Und in dieser Zukunft sind wir für Sie da – jederzeit und mit vollem Einsatz.